Bochum wurde erstmals im 9. Jahrhundert erwähnt. Die günstige Lage an Handelswegen machte die Stadt schon früh zu einem bedeutenden Ort im Ruhrgebiet. 1321 erhielt Bochum Stadtrechte und entwickelte sich im Laufe des Mittelalters zu einem Handels- und Handwerkszentrum.
Mit der Industrialisierung im 19. Jahrhundert wurde Bochum zu einem Zentrum des Kohlebergbaus und der Stahlindustrie. Zechen wie die „Zeche Vereinigte Präsident“ oder die „Zeche Hannover“ prägten das Stadtbild und die Lebensweise der Menschen. Gleichzeitig wuchs die Stadt rasant, und die Bevölkerung vervielfachte sich.
Nach dem Niedergang des Bergbaus in den 1970er Jahren stand Bochum wie viele Ruhrgebietsstädte vor großen Herausforderungen. Doch die Stadt schaffte den Wandel: Das Deutsche Bergbaumuseum, die Ruhr-Universität und kulturelle Projekte wie das Bermuda3Eck oder das Schauspielhaus machten Bochum zu einem Zentrum für Kultur und Bildung im Ruhrgebiet.
Bochum ist in sechs Bezirke unterteilt, die insgesamt 36 Stadtteile umfassen. Jeder Stadtteil hat seine eigene Atmosphäre und besondere Merkmale.
Bezirk | Stadtteile | Wofür bekannt? |
---|---|---|
Mitte |
|
|
Wattenscheid |
|
|
Südwest |
|
|
Süd |
|
|
Nord |
|
|
Ost |
|
|
Von der quirligen Innenstadt über das studentisch geprägte Ehrenfeld bis hin zu den ländlichen Gebieten in Stiepel bietet Bochum eine bemerkenswerte Vielfalt.
Bochum ist eine Stadt voller Kontraste, in der Industriekultur auf moderne Highlights und grüne Rückzugsorte trifft. Im zweiten Teil werfen wir einen genaueren Blick auf die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, die Gewässer und die wirtschaftliche Bedeutung der Stadt im Herzen des Ruhrgebiets.
Ob historische Zeugen des Bergbaus oder moderne Attraktionen – Bochum bietet dir eine breite Palette an sehenswerten Highlights. Diese Wahrzeichen gehören definitiv auf deine To-Do-Liste:
Das Bergbaumuseum ist das Aushängeschild von Bochum und eines der bekanntesten Museen des Ruhrgebiets. Es zeigt die Geschichte des Bergbaus, seine Technik und die Lebenswelt der Bergleute. Ein besonderes Highlight ist das Anschauungsbergwerk unter Tage, das dir einen realistischen Einblick in die Arbeit unter der Erde gibt. Vom Förderturm hast du außerdem eine fantastische Aussicht über die Stadt.
Die Zeche Hannover ist ein weiterer bedeutender Ort der Industriekultur. Sie gehört zu den ältesten erhaltenen Bergwerken der Region und beeindruckt mit ihrer Dampfmaschine und historischen Gebäuden. Die Familienführungen machen die Geschichte des Bergbaus auch für Kinder greifbar.
Nutze diesen Vorschlag, um die wichtigsten Highlights Bochums an einem Tag zu erleben:
Tipp: Kombitickets für mehrere Industriekulturstätten, wie das Bergbaumuseum und die Zeche Hannover, sind oft günstiger und lohnen sich!
Neben der Industriekultur hat Bochum auch eine überraschend grüne Seite. Die Gewässer und Parks der Stadt laden zu Spaziergängen, Sport und Entspannung ein.
Name | Länge/Fläche | Besonderheit |
---|---|---|
Kemnader See | 125 ha | Beliebtes Naherholungsgebiet mit Rad- und Wanderwegen |
Ruhr | 219 km (Gesamtlänge) | Fließt im Süden Bochums und bietet Wassersportmöglichkeiten |
Ümminger See | 8 ha | Ein idyllischer Ort für Spaziergänge und Picknicks |
Westpark | 37 ha | Ein Park auf einem ehemaligen Industriegelände, ideal für Erholung und Veranstaltungen |
Harpener Teiche | 22 ha | Ein ruhiges Gebiet, beliebt bei Anglern und Naturfreunden |
Der Kemnader See ist der wohl bekannteste Ort für Freizeitaktivitäten. Ob Segeln, Stand-Up-Paddling oder eine entspannte Runde auf dem Rad – hier kannst du die Seele baumeln lassen. Besonders schön ist die Atmosphäre bei Sonnenuntergang.
Nach dem Ende des Bergbaus hat sich Bochum zu einer modernen Stadt mit einem starken Fokus auf Bildung, Dienstleistungen und Kultur entwickelt.
Bochum ist eine vielseitige und lebendige Stadt. Hier ein paar Fakten zur Bevölkerung:
Bochum hat den Strukturwandel nach dem Ende des Bergbaus erfolgreich gemeistert und sich auf neue Branchen konzentriert:
Bochum ist eine wichtige Säule der Wirtschaft im Ruhrgebiet. Mit einem starken Fokus auf Bildung, Wissenschaft und Dienstleistungen hat die Stadt eine stabile Grundlage geschaffen und wird zunehmend als attraktiver Standort für innovative Branchen wahrgenommen.
Das kulturelle Leben in Bochum ist bunt und vielfältig. Jedes Jahr zieht die Stadt mit spannenden Events Besucher aus der Region und darüber hinaus an.
Event | Zeitraum | Infos | Eintritt |
---|---|---|---|
Extraschicht | Juni | Nacht der Industriekultur mit vielen Programmpunkten im Ruhrgebiet | Ab 12 € |
Bochum Total | Juli | Eines der größten Musikfestivals Europas mit über 100 Bands | Kostenlos |
Sparkassen Giro | August | Radsport-Event für Profis und Hobbysportler im Stadtzentrum | Kostenlos |
Zeltfestival Ruhr | August/September | Ein Festival am Kemnader See mit Konzerten, Kunst und Gastronomie | Ab 25 € |
Weihnachtsmarkt Bochum | November/Dezember | Beliebt wegen der besonderen Atmosphäre und der Mittelaltergasse | Kostenlos |
Tipp: Das Zeltfestival Ruhr ist ein echtes Highlight und verbindet Kultur mit der idyllischen Kulisse des Kemnader Sees.
Egal, ob du Kultur, Natur oder spannende Erlebnisse suchst – Bochum hält für jeden Geschmack etwas bereit. Lass dich inspirieren!
Discover the ultimate city guide with detailed profiles ⇒
Unparalleled insights into major metropolises ✓ Insider tips ✓ Discover now!