Bochum Steckbrief ⇒ Fakten, Highlights & Geschichte

Erweitere dein Wissen überBochum: Die lebendige Stadt im Herzen des Ruhrgebiets ⇒ Bergbau-Museum & Bermudadreieck ✓ Kultur & Events ✓ Jetzt mehr erfahren!

Bochum von A bis Z - Alle Infos über Bochum

„Tief im Westen, wo die Sonne verstaubt...“ – Herbert Grönemeyer hat Bochum mit diesem Lied ein musikalisches Denkmal gesetzt. Die Stadt im Ruhrgebiet steht für Bergbautradition, kulturelle Vielfalt und eine herzliche Mentalität. Hier verschmelzen die Erinnerungen an den Kohleabbau mit moderner Kultur und einem pulsierenden Stadtleben. Ob du das berühmte Bergbaumuseum besuchst, das Bermuda3Eck erkundest oder die grüne Seite der Stadt genießt – Bochum ist ein spannendes Ziel mit vielen Facetten.

Highlights in Bochum: Das kannst du erwarten

  • Geschichte des Bergbaus hautnah erleben: Vom Deutschen Bergbaumuseum bis zu historischen Fördertürmen – hier wird Bergbau lebendig.
  • Theater- und Kulturszene: Das Schauspielhaus Bochum gehört zu den renommiertesten Bühnen Deutschlands.
  • Vielseitige Viertel: Vom studentischen Ehrenfeld bis zum lebhaften Bermuda3Eck gibt es viel zu entdecken.
  • Grüne Oasen: Ob im Stadtpark oder am Kemnader See – Bochum hat auch ruhige Rückzugsorte zu bieten.
  • Kulinarik und Nachtleben: Das Bermuda3Eck ist ein Hotspot für Feinschmecker, Nachtschwärmer und alle, die gute Stimmung lieben.

Bochum in Zahlen: Spannende Fakten

  • Einwohnerzahl: Rund 370.000 Menschen leben in Bochum, damit ist sie die sechstgrößte Stadt in Nordrhein-Westfalen.
  • Fläche: Die Stadt umfasst eine Fläche von 146 km².
  • Gründung: Die ersten Siedlungen entstanden um das Jahr 890, Stadtrechte erhielt Bochum 1321.
  • Bergbaugeschichte: Über 150 Jahre war Bochum ein Zentrum des Kohleabbaus im Ruhrgebiet.
  • Deutsches Bergbaumuseum: Mit über 365.000 Besuchern jährlich eines der meistbesuchten Museen Deutschlands.
  • Universität: Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der größten Hochschulen des Landes mit etwa 43.000 Studierenden.
  • Theaterstadt: Bochum hat mehr als zehn Theater und Bühnen, darunter das Schauspielhaus Bochum und das Prinz-Regent-Theater.
  • Bermuda3Eck: Mit über 60 Bars, Restaurants und Kneipen ist es eine der größten Gastro-Meilen Deutschlands.
  • Grünflächen: Rund 40 % der Stadtfläche bestehen aus Parks, Wäldern und Gewässern.
  • Industriekultur: Bochum ist Teil der Route der Industriekultur und zeigt eindrucksvoll, wie sich die Region gewandelt hat.
  • Starlight Express: Das weltweit erfolgreichste Musical läuft seit 1988 ununterbrochen in Bochum.
  • Kemnader See: Der 125 Hektar große See ist ein beliebtes Ausflugsziel für Wassersportler und Spaziergänger.
  • Eisenhütte: Die erste westfälische Gussstahlfabrik wurde 1842 in Bochum gegründet.

Die Geschichte von Bochum: Vom Bergbauzentrum zur Kulturstadt

Bochum wurde erstmals im 9. Jahrhundert erwähnt. Die günstige Lage an Handelswegen machte die Stadt schon früh zu einem bedeutenden Ort im Ruhrgebiet. 1321 erhielt Bochum Stadtrechte und entwickelte sich im Laufe des Mittelalters zu einem Handels- und Handwerkszentrum.

Die Industrialisierung: Kohle und Stahl

Mit der Industrialisierung im 19. Jahrhundert wurde Bochum zu einem Zentrum des Kohlebergbaus und der Stahlindustrie. Zechen wie die „Zeche Vereinigte Präsident“ oder die „Zeche Hannover“ prägten das Stadtbild und die Lebensweise der Menschen. Gleichzeitig wuchs die Stadt rasant, und die Bevölkerung vervielfachte sich.

Der Wandel: Kultur und Moderne

Nach dem Niedergang des Bergbaus in den 1970er Jahren stand Bochum wie viele Ruhrgebietsstädte vor großen Herausforderungen. Doch die Stadt schaffte den Wandel: Das Deutsche Bergbaumuseum, die Ruhr-Universität und kulturelle Projekte wie das Bermuda3Eck oder das Schauspielhaus machten Bochum zu einem Zentrum für Kultur und Bildung im Ruhrgebiet.

Die Stadtteile von Bochum: Vielfältig und charmant

Bochum ist in sechs Bezirke unterteilt, die insgesamt 36 Stadtteile umfassen. Jeder Stadtteil hat seine eigene Atmosphäre und besondere Merkmale.

Bezirk Stadtteile Wofür bekannt?
Mitte
  • Innenstadt
  • Ehrenfeld
  • Bermuda3Eck
  • Schauspielhaus
  • Shoppingmeile
Wattenscheid
  • Höntrop
  • Leithe
  • Historische Altstadt
  • Jahrhunderte alte Traditionen
Südwest
  • Weitmar
  • Linden
  • Naherholungsgebiete
  • Ruhrtalradweg
Süd
  • Querenburg
  • Stiepel
  • Ruhr-Universität
  • Kemnader See
  • Bauernhöfe
Nord
  • Hordel, Hamme
  • Industriedenkmäler, Grüngürtel „Westpark“
Ost
  • Langendreer, Werne
  • Multikulturelle Viertel, Wochenmärkte

Von der quirligen Innenstadt über das studentisch geprägte Ehrenfeld bis hin zu den ländlichen Gebieten in Stiepel bietet Bochum eine bemerkenswerte Vielfalt.

Bochum im Detail: Wahrzeichen, Gewässer und wirtschaftliche Einblicke

Bochum ist eine Stadt voller Kontraste, in der Industriekultur auf moderne Highlights und grüne Rückzugsorte trifft. Im zweiten Teil werfen wir einen genaueren Blick auf die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, die Gewässer und die wirtschaftliche Bedeutung der Stadt im Herzen des Ruhrgebiets.

Bochums Wahrzeichen: Diese Orte solltest du sehen

Ob historische Zeugen des Bergbaus oder moderne Attraktionen – Bochum bietet dir eine breite Palette an sehenswerten Highlights. Diese Wahrzeichen gehören definitiv auf deine To-Do-Liste:

  • Deutsches Bergbaumuseum: Das weltweit größte Museum zur Bergbaugeschichte.
  • Zeche Hannover: Ein lebendiges Industriedenkmal und ein faszinierender Blick in die Vergangenheit.
  • Starlight Express Theater: Heimat des weltweit erfolgreichsten Musicals.
  • Bermuda3Eck: Bochums pulsierende Gastro- und Ausgehmeile.
  • Planetarium Bochum: Ein moderner Ort, um in die Weiten des Weltalls einzutauchen.

Deutsches Bergbaumuseum: Ein Blick in die Tiefe

Das Bergbaumuseum ist das Aushängeschild von Bochum und eines der bekanntesten Museen des Ruhrgebiets. Es zeigt die Geschichte des Bergbaus, seine Technik und die Lebenswelt der Bergleute. Ein besonderes Highlight ist das Anschauungsbergwerk unter Tage, das dir einen realistischen Einblick in die Arbeit unter der Erde gibt. Vom Förderturm hast du außerdem eine fantastische Aussicht über die Stadt.

Zeche Hannover: Ein Fenster in die Vergangenheit

Die Zeche Hannover ist ein weiterer bedeutender Ort der Industriekultur. Sie gehört zu den ältesten erhaltenen Bergwerken der Region und beeindruckt mit ihrer Dampfmaschine und historischen Gebäuden. Die Familienführungen machen die Geschichte des Bergbaus auch für Kinder greifbar.

Route zu den Wahrzeichen: Ein idealer Tagesplan

Nutze diesen Vorschlag, um die wichtigsten Highlights Bochums an einem Tag zu erleben:

  1. Vormittag: Starte im Deutschen Bergbaumuseum und tauche tief in die Bergbaugeschichte ein.
  2. Mittag: Besuche das Bermuda3Eck, genieße ein leckeres Mittagessen und lass das urbane Flair auf dich wirken.
  3. Nachmittag: Mache einen Abstecher zur Zeche Hannover und erfahre mehr über die industrielle Vergangenheit.
  4. Abend: Beende den Tag mit einem Besuch im Starlight Express Theater oder dem Planetarium.

Tipp: Kombitickets für mehrere Industriekulturstätten, wie das Bergbaumuseum und die Zeche Hannover, sind oft günstiger und lohnen sich!

Flüsse, Seen und grüne Oasen in Bochum

Neben der Industriekultur hat Bochum auch eine überraschend grüne Seite. Die Gewässer und Parks der Stadt laden zu Spaziergängen, Sport und Entspannung ein.

Name Länge/Fläche Besonderheit
Kemnader See 125 ha Beliebtes Naherholungsgebiet mit Rad- und Wanderwegen
Ruhr 219 km (Gesamtlänge) Fließt im Süden Bochums und bietet Wassersportmöglichkeiten
Ümminger See 8 ha Ein idyllischer Ort für Spaziergänge und Picknicks
Westpark 37 ha Ein Park auf einem ehemaligen Industriegelände, ideal für Erholung und Veranstaltungen
Harpener Teiche 22 ha Ein ruhiges Gebiet, beliebt bei Anglern und Naturfreunden

Der Kemnader See ist der wohl bekannteste Ort für Freizeitaktivitäten. Ob Segeln, Stand-Up-Paddling oder eine entspannte Runde auf dem Rad – hier kannst du die Seele baumeln lassen. Besonders schön ist die Atmosphäre bei Sonnenuntergang.


Wirtschaft, Bildung und Bevölkerung in Bochum

Nach dem Ende des Bergbaus hat sich Bochum zu einer modernen Stadt mit einem starken Fokus auf Bildung, Dienstleistungen und Kultur entwickelt.

Bevölkerungsstatistik: Wer lebt in Bochum?

Bochum ist eine vielseitige und lebendige Stadt. Hier ein paar Fakten zur Bevölkerung:

  • Einwohnerzahl: Rund 370.000 Menschen leben in Bochum.
  • Altersstruktur: Durchschnittsalter liegt bei 44 Jahren.
  • Migrationshintergrund: Etwa 25 % der Bevölkerung haben ausländische Wurzeln – die größten Gruppen kommen aus der Türkei, Polen und Rumänien.
  • Studierende: Rund 43.000 Studierende prägen das Leben in der Stadt, vor allem im Bereich Querenburg rund um die Ruhr-Universität.

Die wichtigsten Industriezweige Bochums

Bochum hat den Strukturwandel nach dem Ende des Bergbaus erfolgreich gemeistert und sich auf neue Branchen konzentriert:

  • Bildung und Forschung: Die Ruhr-Universität Bochum und zahlreiche Forschungsinstitute machen die Stadt zu einem Wissenschaftsstandort.
  • Dienstleistungen: Banken, Versicherungen und Unternehmensberatungen spielen eine wichtige Rolle.
  • Automobilindustrie: Unternehmen wie Opel (in reduzierter Form) haben weiterhin eine Bedeutung.
  • Gesundheitswirtschaft: Kliniken und Gesundheitsdienstleister zählen zu den größten Arbeitgebern der Stadt.
  • Kreativwirtschaft: Start-ups und Agenturen aus den Bereichen Design, Film und Kommunikation siedeln sich zunehmend an.

Wirtschaftlicher Überblick

Bochum ist eine wichtige Säule der Wirtschaft im Ruhrgebiet. Mit einem starken Fokus auf Bildung, Wissenschaft und Dienstleistungen hat die Stadt eine stabile Grundlage geschaffen und wird zunehmend als attraktiver Standort für innovative Branchen wahrgenommen.

Bochum hautnah: Events, Ausflugsziele und praktische Tipps

Von lebendigen Veranstaltungen über erholsame Ausflüge bis hin zu Insidertipps – Bochum bietet unzählige Möglichkeiten für einen abwechslungsreichen Aufenthalt. Im dritten Teil zeige ich dir, welche Highlights dich erwarten und wie du deinen Besuch in der Ruhrgebietsstadt optimal gestalten kannst.
 

Veranstaltungen, die du nicht verpassen solltest

Das kulturelle Leben in Bochum ist bunt und vielfältig. Jedes Jahr zieht die Stadt mit spannenden Events Besucher aus der Region und darüber hinaus an.

Die wichtigsten Events in Bochum

Event Zeitraum Infos Eintritt
Extraschicht Juni Nacht der Industriekultur mit vielen Programmpunkten im Ruhrgebiet Ab 12 €
Bochum Total Juli Eines der größten Musikfestivals Europas mit über 100 Bands Kostenlos
 
Sparkassen Giro August Radsport-Event für Profis und Hobbysportler im Stadtzentrum Kostenlos
Zeltfestival Ruhr August/September Ein Festival am Kemnader See mit Konzerten, Kunst und Gastronomie Ab 25 €
Weihnachtsmarkt Bochum November/Dezember Beliebt wegen der besonderen Atmosphäre und der Mittelaltergasse Kostenlos
 

Tipp: Das Zeltfestival Ruhr ist ein echtes Highlight und verbindet Kultur mit der idyllischen Kulisse des Kemnader Sees.

Empfehlungen für deinen Aufenthalt in Bochum

Egal, ob du Kultur, Natur oder spannende Erlebnisse suchst – Bochum hält für jeden Geschmack etwas bereit. Lass dich inspirieren!

Fünf Ausflugsziele in und um Bochum

  1. Deutsches Bergbaumuseum: Erlebe die Geschichte des Bergbaus in einem der größten und beeindruckendsten Museen der Region. Der Höhepunkt: Ein Blick vom Förderturm über Bochum.
  2. Westpark und Jahrhunderthalle: Ein perfekter Ort, um Industriekultur mit Natur zu verbinden. Besonders die Veranstaltungen in der Jahrhunderthalle sind ein Besuch wert.
  3. Kemnader See: Der perfekte Ort für Wassersport, Spaziergänge oder eine entspannte Bootsfahrt. Rund um den See gibt es auch viele Cafés und Restaurants.
  4. Schauspielhaus Bochum: Eine der renommiertesten Bühnen Deutschlands mit spannenden Aufführungen von Klassikern bis hin zu modernen Stücken.
  5. Tierpark + Fossilium Bochum: Ein familienfreundliches Ausflugsziel, das Tiere und Fossilien aus verschiedenen Epochen vereint – ideal für Kinder.

Drei Empfehlungen für Pärchen

  1. Abendessen im Ehrenfeld: Das Viertel ist bekannt für seine charmanten Restaurants und Weinbars – ideal für einen romantischen Abend.
  2. Lichtershow im Westpark: Bei Sonnenuntergang und abends wird die Jahrhunderthalle stimmungsvoll beleuchtet – ein magischer Ort für einen Spaziergang.
  3. Picknick am Kemnader See: Packt euch eine Decke und etwas Leckeres ein und genießt die entspannte Atmosphäre am See.

Drei Empfehlungen für Singles

  1. Kneipentour im Bermuda3Eck: Mit über 60 Bars, Kneipen und Restaurants ist das Bermuda3Eck der perfekte Ort, um Leute kennenzulernen und die Nacht zu genießen.
  2. Bouldern im Neoliet: Probiere dich an der Kletterwand aus – hier kannst du sportlich aktiv sein und Gleichgesinnte treffen.
  3. Open-Air-Veranstaltungen im Westpark: Viele Sommer-Events wie Konzerte oder Kinoabende bieten eine entspannte Atmosphäre, um neue Kontakte zu knüpfen.

Drei Empfehlungen für Familien

  1. Planetarium Bochum: Eine faszinierende Reise durch den Weltraum, die Kinder und Erwachsene gleichermaßen begeistert.
  2. Abenteuerspielplatz im Westpark: Großzügige Spielmöglichkeiten kombiniert mit viel Platz zum Toben und Entdecken.
  3. Eisenbahnmuseum Bochum: Perfekt für kleine und große Eisenbahnliebhaber – hier kannst du historische Lokomotiven und Waggons bestaunen.

Drei Hotelempfehlungen in Bochum

  1. artHotel Tucholsky (3 Sterne): Ein stilvolles Boutique-Hotel im Herzen des Ehrenfelds – ideal für alle, die modernes Design und eine zentrale Lage lieben.
  2. H+ Hotel Bochum (4 Sterne): Direkt neben der Jahrhunderthalle und der RuhrCongress-Arena gelegen, bietet dieses Hotel höchsten Komfort und perfekte Anbindung.
  3. Ibis Styles Bochum Hauptbahnhof (3 Sterne): Preiswert, modern und zentral – ideal für Städtereisende mit kleinerem Budget.

Nützliche Infos für deinen Bochum-Besuch

Ein paar praktische Tipps helfen dir, deinen Aufenthalt in Bochum stressfrei zu gestalten und nichts Wichtiges zu verpassen.

So kommst du nach Bochum

  • Mit dem Zug: Bochum ist ein wichtiger Knotenpunkt im Ruhrgebiet und mit ICE, IC und Regionalbahnen gut angebunden. Vom Hauptbahnhof erreichst du viele Attraktionen schnell zu Fuß.
  • Mit dem Auto: Über die Autobahnen A40, A43 und A44 ist Bochum problemlos erreichbar. Es gibt zahlreiche Parkhäuser in der Innenstadt.
  • Mit dem Flugzeug: Der Flughafen Düsseldorf ist nur 45 Minuten entfernt und gut mit der Bahn erreichbar.

No-Gos in Bochum

  • Ohne Zeit ins Deutsche Bergbaumuseum: Für einen Besuch solltest du mindestens 3 Stunden einplanen, um alles genießen zu können.
  • Falsche Erwartung ans Bermuda3Eck: Am Wochenende wird es hier voll und laut – für ruhige Abende ist es nicht die beste Wahl.
  • Unterschätze die Wege: Trotz guter Anbindung sind einige Attraktionen wie der Kemnader See oder der Westpark etwas außerhalb – plane genug Zeit ein.

 

Fazit: Bochum – Tradition trifft Moderne

Bochum zeigt eindrucksvoll, wie eine Stadt ihren Wandel von der Industrie- zur Kulturmetropole meistern kann. Hier erwarten dich spannende Erlebnisse, herzliche Menschen und ein einzigartiger Mix aus Geschichte, Kreativität und Lebensfreude. Ob du auf den Spuren des Bergbaus wanderst, die pulsierende Bar-Szene erkundest oder die grünen Oasen genießt – Bochum hat für jeden etwas zu bieten.
staedte-ranking.de

Discover the ultimate city guide with detailed profiles ⇒
Unparalleled insights into major metropolises ✓ Insider tips ✓ Discover now!

deutsch Deutsch English English