Bielefeld Steckbrief ⇒ Zahlen, Fakten & Sehenswürdigkeiten

Bielefeld auf einen Blick: Alle wichtigen Fakten zur Stadt ⇒ Einwohnerzahl ✓ Geschichte ✓ Sehenswürdigkeiten ✓ Wirtschaft ✓ Jetzt mehr erfahren!

Bielefeld A bis Z - Alle Infos über Bielefeld

Bielefeld Steckbrief – Die unterschätzte Stadt mit Geschichte und Charme

Bielefeld
Ob du die historische Sparrenburg erklimmen, durch die charmante Altstadt schlendern oder das lebendige Universitätsviertel erkunden möchtest – Bielefeld überrascht mit einer Mischung aus Geschichte, Innovation und Natur. Also, höchste Zeit, mit den Klischees aufzuräumen und die Stadt genauer unter die Lupe zu nehmen!

Das erwartet dich in Bielefeld

  • Mittelalter trifft Moderne – Die Sparrenburg als Wahrzeichen und moderne Architektur prägen das Stadtbild.
  • Kultur und Kreativität – Museen, Theater und eine junge Kunstszene machen die Stadt kulturell spannend.
  • Grüne Oasen in der Großstadt – Der Teutoburger Wald liegt direkt vor der Tür und lädt zu Outdoor-Abenteuern ein.
  • Shopping & Kulinarik – Von gemütlichen Cafés bis hin zu internationalen Restaurants ist alles dabei.
  • Vielfältiges Nachtleben – Studierende und Kreative bringen Leben in Bars, Clubs und alternative Szenetreffs.

Spannende Daten und Fakten über Bielefeld

  • Einwohnerzahl: ca. 340.000
  • Fläche: 258 km²
  • Gründung: 1214 durch Graf Hermann von Ravensberg
  • Bundesland: Nordrhein-Westfalen
  • Wahrzeichen: Sparrenburg
  • Höchster Punkt: Totenkopf (320 m) im Teutoburger Wald
  • Bekannt für: Die "Bielefeld-Verschwörung", Universität Bielefeld, Dr. Oetker
  • Flüsse: Lutter, Aa, Johannisbach
  • Wirtschaftszweige: Lebensmittelindustrie, Maschinenbau, Gesundheitswesen
  • Partnerstädte: u. a. Rochdale (England), Nahariya (Israel), Estelí (Nicaragua)
  • Verkehr: Sehr gute Bahnverbindungen (ICE), A2-Anschluss, Stadtbahnnetz

Bielefelds – Vom Handelsplatz zur modernen Großstadt

Bielefeld wurde 1214 von Graf Hermann von Ravensberg gegründet. Die Lage zwischen den Höhenzügen des Teutoburger Waldes machte die Stadt zu einem idealen Handelsplatz. Schon früh wurde Bielefeld durch die Leinenweberei bekannt – ein Wirtschaftszweig, der die Stadt über Jahrhunderte prägte.

Aufstieg zur Industriestadt

Im 19. Jahrhundert erlebte Bielefeld einen wirtschaftlichen Boom. Die Stadt wurde zu einem Zentrum der Textilindustrie und entwickelte sich rasant weiter. Auch Maschinenbau und Nahrungsmittelproduktion wuchsen – Unternehmen wie Dr. Oetker wurden hier gegründet und sind bis heute weltweit bekannt.

Nachkriegszeit und Gegenwart

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Bielefeld schnell wieder aufgebaut. Die Gründung der Universität Bielefeld im Jahr 1969 machte die Stadt zu einem wichtigen Bildungsstandort. Heute verbindet Bielefeld Tradition mit Moderne – von historischen Bauten bis hin zu einem pulsierenden Wissenschafts- und Wirtschaftssektor.

Die Bezirke und Stadtteile von Bielefeld

Bielefeld besteht aus zehn Stadtbezirken, die jeweils ihre eigenen Besonderheiten haben. Hier ein Überblick:

Bezirk Stadtteile Bekannt für
Mitte
  • Altstadt
  • Neustadt
  • Sieker
  • Historisches Zentrum
  • Shopping
  • Nachtleben
Brackwede
  • Brackwede
  • Quelle
  • Ummeln
  • Größter Stadtteil
  • Industrie, Wohngebiete
Dornberg
  • Großdornberg, Hoberge-Uerentrup
  • Villenviertel
  • Nähe zum Teutoburger Wald
Gadderbaum
  • Bethel
  • Sieker-Mitte
  • Bethel-Stiftungen
  • grüne Umgebung
Heepen
  • Heepen
  • Altenhagen, Milse
  • Traditionelle Stadtteile
  • ruhiges Wohnen
Jöllenbeck
  • Jöllenbeck
  • Theesen
  • Ländliche Atmosphäre
  • Sportvereine

Die Wahrzeichen von Bielefeld – Welche Orte darf ich nicht verpassen?

Bielefeld hat eine spannende Mischung aus historischen und modernen Wahrzeichen. Egal, ob du dich für Burgen, Architektur oder Natur begeisterst – hier gibt es einiges zu entdecken. Diese Orte gehören unbedingt auf deine Liste:

  • Sparrenburg – Das Wahrzeichen der Stadt mit einer beeindruckenden Aussicht.
  • Altstädter Nicolaikirche – Die älteste Kirche Bielefelds mit kunstvollen Fenstern.
  • Obersee in Schildesche – Ein beliebter See zum Spazieren, Radfahren oder Entspannen.
  • Ravensberger Spinnerei – Ein Industriedenkmal, das heute als Kulturzentrum dient.
  • Dr. Oetker Welt – Ein Museum und Erlebniszentrum rund um die bekannte Marke.

Die Sparrenburg – Das Herzstück Bielefelds

Die Sparrenburg ist ohne Frage das berühmteste Wahrzeichen der Stadt. Die Festung wurde im 13. Jahrhundert errichtet und diente zur Sicherung des Handelsweges durch den Teutoburger Wald. Heute kannst du die restaurierte Burg besichtigen, durch die unterirdischen Gänge spazieren oder den 37 Meter hohen Turm besteigen – von hier aus hast du einen atemberaubenden Blick über Bielefeld.

📌 Tipp: Jedes Jahr im Juli findet das Sparrenburgfest statt, bei dem die Burg mit Mittelalter-Märkten und Ritterkämpfen zum Leben erweckt wird.

Die perfekte Route für deine Bielefeld-Tour

Möchtest du Bielefeld an einem Tag entdecken? Hier eine optimale Route:

  1. Starte an der Sparrenburg – Besteige den Turm und genieße die Aussicht.
  2. Erkunde die Altstadt – Besuche die Nicolaikirche und schlendere durch die Gassen.
  3. Mittagessen in einem traditionellen Lokal – Probiere westfälische Spezialitäten wie Pickert (eine Art Kartoffelpuffer).
  4. Besuche die Ravensberger Spinnerei – Erkunde die Industriegeschichte der Stadt.
  5. Entspanne am Obersee – Perfekt für einen Spaziergang oder ein kühles Getränk.
  6. Zum Abschluss in die Dr. Oetker Welt – Ein süßer Abschluss mit Einblick in die berühmte Marke.

📌 Tipp: Falls du abends noch Energie hast, lohnt sich ein Besuch im Lokschuppen, einer beliebten Location für Konzerte und Events.

Flüsse und Gewässer in Bielefeld

Auch wenn Bielefeld nicht direkt an einem großen Fluss liegt, gibt es einige schöne Gewässer, die die Stadt prägen.

Name des Gewässers Länge (ca.) Besonderheit
Lutter 12 km Fließt durch die Stadt und prägt das Stadtbild
Aa 20 km Durchfließt den Obersee und mündet in die Weser
Johannisbach 24 km Malerisches Gewässer am Teutoburger Wald
Obersee - Künstlich angelegter See mit Rad- und Spazierwegen

📌 Wusstest du? Die Lutter verläuft teilweise unterirdisch durch die Innenstadt und wurde in den letzten Jahren an einigen Stellen wieder freigelegt.

Wirtschaft, Bildung und Bevölkerung in Bielefeld

Bielefeld ist nicht nur eine lebenswerte Stadt, sondern auch ein bedeutender Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort.

Bevölkerungsstatistik

  • Einwohnerzahl: ca. 340.000
  • Durchschnittsalter: ca. 42 Jahre
  • Anteil der Studierenden: ca. 25.000
  • Höchste Bevölkerungsdichte: In der Innenstadt und in Schildesche
  • Multikulturelle Stadt: Über 20 % der Einwohner haben einen Migrationshintergrund

Wichtige Industriezweige in Bielefeld

Bielefeld hat sich in verschiedenen Wirtschaftsbereichen einen Namen gemacht:

  • Lebensmittelindustrie – Unternehmen wie Dr. Oetker oder Seidensticker sind hier ansässig.
  • Maschinenbau – Wichtige Arbeitgeber sind DMG Mori und Schüco.
  • Gesundheitswesen – Die v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel sind einer der größten sozialen Arbeitgeber Europas.
  • Hochschulen und Wissenschaft – Die Universität Bielefeld gehört zu den renommiertesten Forschungseinrichtungen Deutschlands.

📌 Tipp: Die Uni Bielefeld ist bekannt für ihre offene Architektur – alle Fachbereiche sind in einem großen Gebäude verbunden.

Events, Veranstaltungen und Highlights in Bielefeld

Ob Musikfestivals, Weinfeste oder Sportveranstaltungen – in Bielefeld ist das ganze Jahr über etwas los. Die Stadt überrascht mit einem vielfältigen Eventkalender, der sowohl Kultur- als auch Freizeitliebhaber begeistert.

Die wichtigsten Events in Bielefeld

Hier sind einige der größten und beliebtesten Veranstaltungen in der Stadt:

Event Zeitraum Infos Eintritt
Hermannslauf April Einer der bekanntesten Volksläufe Deutschlands (31 km von Detmold nach Bielefeld) Teilnahmegebühr
Nachtansichten April Museen und Kultureinrichtungen öffnen ihre Türen bis spät in die Nacht Eintritt für alle beteiligten Orte mit einem Ticket
 
Leineweber-Markt Mai Großes Stadtfest mit Live-Musik, Fahrgeschäften und regionalen Spezialitäten Kostenlos
Campus Festival Bielefeld Juni Musikfestival mit nationalen und internationalen Künstlern auf dem Unigelände Ticketpreis je nach Kategorie
Sparrenburgfest Juli Mittelaltermarkt mit Ritterspielen auf der Burg Meist kostenlos, einige Programmpunkte kostenpflichtig
Weihnachtsmarkt Bielefeld November – Dezember Festliche Buden in der Altstadt mit Glühwein, Handwerkskunst und Beleuchtung Kostenlos
 

📌 Tipp: Der Leineweber-Markt ist das größte Stadtfest Bielefelds – perfekt, um die regionale Kultur und Kulinarik zu erleben.

Unsere Empfehlungen für deinen Besuch in Bielefeld

Bielefeld ist vielseitig – egal, ob du einen Tagesausflug, ein romantisches Wochenende oder eine Erkundungstour als Familie planst. Hier sind unsere besten Empfehlungen.

Fünf Ausflugsziele in Bielefeld

  1. Die Sparrenburg erklimmen – Der Blick vom Burgturm über die Stadt ist ein absolutes Highlight.
  2. Obersee und Johannisbach erkunden – Perfekt für eine Fahrradtour oder ein Picknick am Wasser.
  3. Kunsthalle Bielefeld besuchen – Eine der bedeutendsten Galerien für moderne Kunst in NRW.
  4. Bielefelder Bauernhausmuseum – Ein Freilichtmuseum, das das Landleben früherer Jahrhunderte zeigt.
  5. Shopping in der Altstadt – Charmante kleine Läden und Cafés laden zum Bummeln ein.

3 Empfehlungen in Bielefeld für Pärchen

  1. Romantischer Abend im Teutoburger Wald – Eine Wanderung im Grünen, gefolgt von einem gemütlichen Abendessen im Restaurant „Glück und Seligkeit“ (ehemalige Kirche, heute ein Restaurant mit besonderem Ambiente).
  2. Weinabend in der Weinbar „Weinstein“ – Perfekt für gemütliche Stunden zu zweit mit exzellenten Weinen.
  3. Kultur und Entspannung in der Dr. Oetker Welt – Erst durch die süße Welt der Backkunst schlendern, dann im Wellnessbad Ishara entspannen.

3 Empfehlungen in Bielefeld für Singles

  1. Barhopping in der Neustadt – Die angesagten Bars in der Altstadt sind ideal, um neue Leute kennenzulernen.
  2. Events im Lokschuppen besuchen – Von Konzerten bis zu Comedy-Shows ist hier immer etwas los.
  3. Outdoor-Sport im Bürgerpark – Ob Joggen, Beachvolleyball oder Yoga – hier findest du Gleichgesinnte.

3 Empfehlungen in Bielefeld für Familien

  1. Bauernhausmuseum entdecken – Kinder können hier sehen, wie Menschen früher gelebt und gearbeitet haben.
  2. Tierpark Olderdissen besuchen – Kostenloser Zoo mit heimischen Tierarten, perfekt für Familienausflüge.
  3. Spielspaß im Kletterpark Teuto-Kletterpark – Ein Abenteuer für Groß und Klein in luftiger Höhe.

Drei Hotelempfehlungen in Bielefeld

  1. Hotel Bielefelder Hof (★★★★) – Elegantes Hotel direkt am Hauptbahnhof mit ausgezeichnetem Frühstück.
  2. LÉGÈRE Hotel (★★★★) – Modernes Designhotel mit toller Bar und zentraler Lage.
  3. Hotel Wali (★★★) – Preiswertes, familienfreundliches Hotel mit guter Anbindung an die Innenstadt.

Wichtige Informationen für deinen Bielefeld-Besuch

Bevor du deine Reise planst, gibt es noch ein paar praktische Tipps für deine Anreise und deinen Aufenthalt.

So kommst du nach Bielefeld

  • Mit dem Auto: Bielefeld liegt direkt an der A2 (DortmundHannover) und ist gut mit dem Auto erreichbar. Innerhalb der Stadt gibt es zahlreiche Parkhäuser.
  • Mit der Bahn: Der Hauptbahnhof Bielefeld ist ein wichtiger ICE-Knotenpunkt mit schnellen Verbindungen nach Berlin, Köln und München.
  • Mit dem Flugzeug: Die nächstgelegenen Flughäfen sind Hannover (ca. 100 km) und Paderborn-Lippstadt (ca. 50 km).

📌 Tipp: Innerhalb der Stadt sind die Stadtbahnlinien (eine Mischung aus Straßenbahn und U-Bahn) die schnellste und bequemste Art der Fortbewegung.

Warum du Bielefeld unbedingt besuchen solltest

Obwohl Bielefeld oft unterschätzt wird, hat die Stadt einiges zu bieten. Von der Sparrenburg über die kulturelle Vielfalt bis hin zu grünen Oasen wie dem Teutoburger Wald – hier kommt jeder auf seine Kosten.
staedte-ranking.de

Discover the ultimate city guide with detailed profiles ⇒
Unparalleled insights into major metropolises ✓ Insider tips ✓ Discover now!

deutsch Deutsch English English