Prag Steckbrief ⇒ Geschichte, Fakten & Sehenswürdigkeiten

Prag ⇒ Spannende Fakten zur Goldenen Stadt ✓ Geschichte, Highlights & Kultur ✓ Ideal für deine Reiseplanung ✓ Jetzt bei uns mehr erfahren!

„Wer Prag einmal gesehen hat, wird immer wiederkehren wollen.“ Dieses tschechische Sprichwort beschreibt treffend die Magie der Hauptstadt. Prag, das Herz Böhmens, ist eine Stadt voller Kontraste: gotische Kirchen und barocke Paläste treffen auf hippe Cafés und moderne Kunst. Kein Wunder, dass die „goldene Stadt“ Jahr für Jahr Millionen Besucher verzaubert. Ob du die berühmte Karlsbrücke überquerst, in den engen Gassen der Altstadt flanierst oder auf einem der Hügel die Aussicht genießt – Prag lässt niemanden kalt.

Das erwartet dich in Prag

  • Architekturgeschichte hautnah erleben: Gotik, Barock, Jugendstil und Moderne – Prag ist wie ein begehbares Kunstwerk.
  • Ein Spaziergang entlang der Moldau: Genieße die Aussicht auf die Brücken und die märchenhafte Altstadt.
  • Die tschechische Küche probieren: Von deftigen Knödeln bis hin zu süßem Trdelník – Prag ist ein Paradies für Feinschmecker.
  • Lebendige Kultur: Theater, Musik und das berühmte Marionettenspiel machen die Stadt zu einem Kultur-Mekka.
  • Viertel mit Charakter: Entdecke das historische Zentrum, das hippe Holešovice oder die ruhigen Parks von Vinohrady.

Spannende Daten und Fakten

  • Einwohnerzahl: Rund 1,3 Millionen Menschen leben in der Stadt.
  • Fläche: Prag erstreckt sich über 496 km², ist also weitläufiger als viele denken.
  • Gründung: Die Ursprünge Prags reichen bis ins 9. Jahrhundert zurück.
  • Die Moldau: Mit 31 Kilometern Länge fließt sie durch die Stadt und prägt das Bild Prags entscheidend.
  • UNESCO-Welterbe: Die Prager Altstadt wurde 1992 in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen.
  • Die Prager Burg: Mit 70.000 m² ist sie der größte geschlossene Burgkomplex der Welt.
  • Brücken: Insgesamt gibt es 18 Brücken in Prag, von denen die Karlsbrücke die berühmteste ist.
  • Astronomische Uhr: Die Uhr auf dem Altstädter Rathaus ist eine der ältesten noch funktionierenden astronomischen Uhren der Welt – sie stammt aus dem Jahr 1410.
  • Literarische Bedeutung: Prag war Heimat großer Schriftsteller wie Franz Kafka und Rainer Maria Rilke.
  • Kneipenstadt: Mit über 600 Kneipen hat Prag eine der höchsten Dichten an Bierlokalen weltweit.
  • Parks und Gärten: Rund 200 Grünflächen laden zu einem Spaziergang ein – darunter der berühmte Letná-Park.
  • Filmstadt: Prag ist ein beliebter Drehort für internationale Filme. Produktionen wie „Mission Impossible“ oder „Casino Royale“ wurden hier gedreht.
  • Touristenmagnet: Jährlich besuchen rund 8 Millionen Touristen die Stadt.
  • Stehendes Heer: Die „Wachablösung“ der Garde vor der Prager Burg ist eine beliebte Attraktion.
Die Legende besagt, dass die Fürstin Libuše die Gründung Prags voraussagte. Sie soll den Bau einer großen Stadt an der Moldau befohlen haben, die „die Sterne berühren“ würde. Historisch lässt sich die Entstehung der Stadt ins 9. Jahrhundert datieren, als auf dem Hügel Hradschin die Prager Burg errichtet wurde.

Mittelalter: Die Blütezeit unter Karl IV.

Das 14. Jahrhundert war die große Blütezeit Prags. Unter Kaiser Karl IV., der auch deutscher König und römisch-deutscher Kaiser war, entstand die Karlsbrücke, die Karls-Universität und der Veitsdom. Prag wurde zur Residenzstadt des Heiligen Römischen Reiches und damit zu einem der wichtigsten Orte Europas.

Neuzeit: Kriege, Aufstände und ein neues Prag

Im 17. Jahrhundert erlebte Prag die Wirren des Dreißigjährigen Krieges. Die berühmte Prager Fenstersturz von 1618, bei dem katholische Beamte aus dem Fenster der Prager Burg geworfen wurden, war der Auslöser dieses Krieges. Später, im 19. und 20. Jahrhundert, entwickelte sich Prag zur modernen Metropole und wurde schließlich nach dem Zerfall der Tschechoslowakei 1993 Hauptstadt der Tschechischen Republik.

Bezirke und Stadtteile von Prag

Prag ist in 22 Verwaltungsbezirke unterteilt, aber für Reisende sind vor allem die historischen Stadtteile von Bedeutung. Jeder hat seinen eigenen Charakter und seine Besonderheiten.

Bezirk/Name Stadtteile Wofür bekannt?
1. Prager Bezirk
  • Altstadt
  • Kleinseite
  • Karlsbrücke
  • Rathaus
  • Astronomische Uhr
2. Prager Bezirk
  • Neustadt
  • Wenzelsplatz
  • modernes Shopping
  • Nachtleben
Holešovice
  • Kunstviertel
  • moderne Galerien
  • DOX-Zentrum
Žižkov
  • Studentenviertel
  • alternative Bars und Clubs
Vinohrady
  • Ruhige Parks
  • Jugendstilbauten
  • entspanntes Flair
Hradschin
  • Prager Burg
  • Veitsdom
  • Gärten der Burg

Prag lebt von der Vielfalt seiner Viertel. Während die Altstadt und die Kleinseite die Touristen mit Geschichte und Romantik anziehen, findest du in Vierteln wie Žižkov und Holešovice das moderne, alternative Prag.

Die berühmten Wahrzeichen von Prag: Welche Orte musst du sehen?

Prag ist ein lebendiges Museum unter freiem Himmel. Hier findest du Bauwerke und Monumente, die Jahrhunderte überdauert haben und Geschichten erzählen. Die folgenden Wahrzeichen sind ein Muss für deinen Besuch:

  • Karlsbrücke: Die älteste Brücke über die Moldau und eine der schönsten der Welt.
  • Prager Burg: Der größte geschlossene Burgkomplex weltweit und das politische Herz der Stadt.
  • Astronomische Uhr: Ein Meisterwerk der mittelalterlichen Technik, das jede Stunde eine kleine Show bietet.
  • Veitsdom: Eine gotische Kathedrale, die schon von weitem die Skyline der Stadt prägt.
  • Tanzendes Haus: Eine moderne architektonische Ikone inmitten der historischen Stadtlandschaft.

Karlsbrücke: Ein Spaziergang durch die Geschichte

Die Karlsbrücke wurde 1357 unter Kaiser Karl IV. erbaut und ist eines der bekanntesten Wahrzeichen Prags. Sie verbindet die Altstadt mit der Kleinseite und ist von 30 barocken Statuen gesäumt. Besonders beeindruckend ist die Brücke bei Sonnenaufgang oder spätabends, wenn die Touristenströme abnehmen und du die Atmosphäre in Ruhe genießen kannst.

Prager Burg: Das Herz Böhmens

Die Prager Burg thront majestätisch über der Stadt und vereint Geschichte, Macht und Kunst in einem Komplex. Hier residierten böhmische Könige, Kaiser und Präsidenten. Innerhalb der Burgmauern findest du den Veitsdom, den Alten Königspalast und die malerische Goldene Gasse. Die Wachablösung vor dem Haupteingang ist ein Highlight für viele Besucher.

Route zu den Wahrzeichen: Ein perfekter Tagesplan

Um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten an einem Tag zu entdecken, folge dieser Route:

  1. Start: Beginne in der Altstadt mit der Astronomischen Uhr auf dem Altstädter Ring.
  2. Karlsbrücke: Spaziere über die berühmte Brücke und genieße den Blick auf die Moldau.
  3. Kleinseite: Erkunde die malerischen Gassen der Kleinseite und gönn dir eine Pause in einem der vielen Cafés.
  4. Prager Burg: Steig den Hügel hinauf zur Burg und besichtige den Veitsdom und die umliegenden Gärten.
  5. Abend: Beende den Tag am Letná-Park, von wo aus du einen fantastischen Ausblick auf Prag und die Moldau hast.

Tipp: Kaufe Kombitickets für die Prager Burg, um Zugang zu mehreren Bereichen zu erhalten. Diese Tickets sind oft günstiger als einzelne Eintritte!


Flüsse und Gewässer in Prag: Die Moldau und mehr

Prag wird durch die Moldau geprägt, die sich malerisch durch die Stadt schlängelt. Neben der Moldau gibt es auch künstliche Wasserläufe und stille Gewässer, die Prag eine einzigartige Atmosphäre verleihen.

Name Länge/Fläche Besonderheit
Moldau (Vltava) 31 km (in Prag) Berühmte Flussinseln wie Kampa und Střelecký Ostrov
Čertovka-Kanal ca. 1 km "Prager Venedig", ein idyllischer Seitenarm der Moldau
Štvanice-Insel 1,6 ha Beliebte Insel für Sport und Entspannung
Slapy-Stausee 116 ha (außerhalb) Ein beliebtes Ausflugsziel nahe Prag

Die Moldau ist der perfekte Ort für eine Bootstour. Besonders beliebt sind Abendfahrten, bei denen die Brücken und Gebäude entlang des Flusses in stimmungsvollem Licht erstrahlen.

Wirtschaft, Bildung und Bevölkerung in Prag

Prag ist nicht nur ein kultureller, sondern auch ein wirtschaftlicher und akademischer Knotenpunkt Mitteleuropas. Die Stadt verbindet Tradition und Innovation und zieht Menschen aus der ganzen Welt an.

Bevölkerungsstatistik: Wer lebt in Prag?

Prag hat rund 1,3 Millionen Einwohner, aber durch die vielen Pendler und Touristen wirkt die Stadt oft viel belebter. Die Bevölkerung ist vielfältig und international, was Prag zu einer kosmopolitischen Metropole macht.

  • Alter: Durchschnittsalter liegt bei 43 Jahren.
  • Bevölkerungsdichte: 2.600 Personen pro km².
  • Herkunft: Rund 15 % der Einwohner haben einen Migrationshintergrund, darunter viele aus der Ukraine, Slowakei und Vietnam.
  • Bildungsgrad: Prag hat die höchste Akademikerrate in Tschechien – fast 40 % der Einwohner haben einen Hochschulabschluss.

Die wichtigsten Industriezweige

Prag hat eine vielfältige Wirtschaft, die sich aus traditionellen und modernen Branchen zusammensetzt. Hier die wichtigsten Industriezweige:

  • Tourismus: Der wichtigste Wirtschaftszweig der Stadt – über 8 Millionen Touristen jährlich.
  • Technologie: Prag entwickelt sich zu einem Zentrum für Start-ups und IT-Unternehmen.
  • Finanzen: Viele internationale Banken haben ihre Niederlassung in Prag.
  • Kunst und Kultur: Theater, Film und Musik sind wichtige Wirtschaftsfaktoren.
  • Automobilindustrie: Skoda, ein tschechischer Autohersteller, ist in der Region ein großer Arbeitgeber.

Wirtschaftlicher Überblick

Prag erwirtschaftet rund 25 % des tschechischen Bruttoinlandsprodukts (BIP) und hat eine der niedrigsten Arbeitslosenquoten in Europa. Die Stadt ist ein wichtiger Standort für internationale Unternehmen und Investoren, was Prag zusätzlich belebt.

Prag hautnah: Events, Ausflugsziele und Geheimtipps

Prag ist nicht nur für seine historischen Wahrzeichen und die Moldau bekannt, sondern auch für ein buntes Programm an Veranstaltungen, spannende Ausflugsziele und einladende Orte, die dir das wahre Leben der Stadt zeigen. Lass dich inspirieren, um das Beste aus deinem Prag-Besuch herauszuholen.

Events, Veranstaltungen und Co.: Was macht Prag so lebendig?

Prag ist das ganze Jahr über ein Hotspot für kulturelle, musikalische und kulinarische Events. Ob du Jazz magst, ein Filmfan bist oder einfach die Stimmung auf einem Markt genießen möchtest – Prag bietet für jeden etwas.

Wichtige Events in Prag

Event Zeitraum Infos Eintritt
Prager Frühling Mai/Juni Ein weltbekanntes Musikfestival für klassische Musik Ab 20 €
Bierfestival Prag Mai Feier der tschechischen Bierkultur mit lokalen und internationalen Brauereien Ab 10 €
Prague Pride August Eine Woche voller LGBTQ+-Events und der berühmten Parade Kostenlos
Signal Festival Oktober Lichtinstallationen und Videokunst überall in der Stadt Kostenlos
Weihnachtsmärkte Dezember Auf dem Altstädter Ring und Wenzelsplatz Kostenlos

Tipp: Das Signal Festival ist besonders beeindruckend, da die historischen Gebäude Prags durch moderne Lichtkunst völlig neu inszeniert werden.

Unsere Empfehlungen für deinen Besuch in Prag

Von den Klassikern bis hin zu Insidertipps – hier findest du Empfehlungen für deine Zeit in der goldenen Stadt, zugeschnitten auf unterschiedliche Interessen.

Fünf Ausflugsziele in Prag

  1. Vyšehrad: Diese Festung hoch über der Moldau gilt als Wiege der Prager Geschichte. Sie bietet nicht nur eine fantastische Aussicht, sondern auch Ruhe und Romantik abseits des Trubels.
  2. Kampa-Insel: Diese Insel ist wie eine kleine grüne Oase mitten in der Stadt. Hier findest du das berühmte John-Lennon-Wandbild und das Kampa-Museum für moderne Kunst.
  3. Letná-Park: Der Park bietet dir einen der besten Ausblicke auf die Moldau und die Brücken von Prag. Perfekt für ein Picknick oder einen Spaziergang.
  4. Žižkov-Fernsehturm: Mit seinen „krabbelnden Babys“ von Künstler David Černý ein echtes Wahrzeichen. Die Aussicht aus dem 93 Meter hohen Turm ist atemberaubend.
  5. Petřín-Hügel: Ein beliebter Ort für Spaziergänge, mit einem Aussichtsturm, der an den Eiffelturm erinnert. Oben angekommen, hast du eine fantastische Panoramasicht auf die Stadt.

Drei Empfehlungen für Pärchen

  1. Bootstour bei Nacht: Nichts ist romantischer als eine nächtliche Bootstour auf der Moldau. Die beleuchteten Wahrzeichen spiegeln sich im Wasser und sorgen für magische Momente.
  2. Dinner im Restaurant „Terasa U Zlaté Studně“: Dieses Restaurant auf der Kleinseite bietet nicht nur exzellentes Essen, sondern auch einen unvergesslichen Blick über Prag.
  3. Spaziergang auf der Karlsbrücke bei Sonnenaufgang: Wenn die Stadt noch schläft, gehört die Brücke euch – ein Moment purer Romantik.

Drei Empfehlungen für Singles

  1. Bar-Hopping in Žižkov: Das alternative Viertel ist voller hipper Bars und Clubs, die ideal zum Leute kennenlernen sind. Besonders angesagt ist die Bar „Hemingway“.
  2. Freiluftkino im Sommer: Prag bietet mehrere Open-Air-Kinos, etwa im MeetFactory oder auf der Kampa-Insel. Perfekt für entspannte Abende mit Gleichgesinnten.
  3. Street-Art-Tour: Holešovice ist bekannt für seine Street Art und Galerien. Hier kannst du eine geführte Tour machen und die alternative Seite von Prag entdecken.

Drei Empfehlungen für Familien

  1. Prager Zoo: Er zählt zu den besten Zoos der Welt und begeistert mit großen Gehegen und exotischen Tieren. Besonders die Afrikasavanne und das Riesenschildkröten-Haus sind Highlights.
  2. Nationalmuseum: Das neu renovierte Museum bietet kinderfreundliche Ausstellungen zu Natur, Geschichte und Wissenschaft.
  3. Spiegelkabinett auf dem Petřín-Hügel: Ein Spaß für die ganze Familie – die verzerrten Spiegel sorgen für viele Lacher.

Drei Hotelempfehlungen in Prag

  1. Hotel Kings Court (5 Sterne): Direkt im Zentrum gelegen, verbindet dieses Hotel Luxus mit historischem Charme. Der Wellnessbereich ist ideal, um nach einem langen Tag zu entspannen.
  2. Mosaic House Design Hotel (4 Sterne): Nachhaltig, modern und gemütlich – ein stylisches Hotel mit Dachterrasse und idealer Lage in der Neustadt.
  3. Hotel Pod Věží (3 Sterne): Ein charmantes Hotel direkt an der Karlsbrücke, perfekt für alle, die mitten im Geschehen sein möchten.

Wichtige Informationen für deinen Prag-Besuch

Bevor du nach Prag aufbrichst, solltest du ein paar grundlegende Dinge wissen, um deinen Aufenthalt optimal zu gestalten.

So kommst du nach Prag

  • Mit dem Auto: Prag ist gut ans europäische Autobahnnetz angebunden. Allerdings sind Parkplätze in der Innenstadt rar und teuer.
  • Mit der Bahn: Internationale Züge wie der EuroCity oder Railjet bringen dich direkt ins Zentrum zum Hauptbahnhof (Praha hlavní nádraží).
  • Mit dem Flugzeug: Der Václav-Havel-Flughafen Prag liegt rund 17 km vom Stadtzentrum entfernt und ist durch Busse und Taxis gut angebunden.

No-Gos in Prag

  • Bargeldlose Bezahlung: Viele Restaurants und kleinere Geschäfte akzeptieren nur Bargeld. Hab also immer ein paar Kronen dabei!
  • Taxis meiden: Nutze lieber Apps wie Bolt oder Uber, da lokale Taxis oft überteuert sind.
  • Sitzplätze in Restaurants: In Prag gilt: Warte darauf, dass dich jemand platziert. Einfach an einen freien Tisch setzen, gilt als unhöflich.

Prag ist mehr als nur ein Wochenendtrip

Prag ist vielseitig, faszinierend und voller Kontraste. Egal, ob du dich für die mittelalterliche Geschichte, das alternative Nachtleben oder die kulinarischen Highlights interessierst – die Stadt an der Moldau hat für jeden etwas zu bieten. Plane genug Zeit ein, um die Magie dieser „goldenen Stadt“ wirklich zu erleben.
staedte-ranking.de

Entdecken Sie den ultimativen Städte Ratgeber mit detaillierten Steckbriefen ⇒
Unvergleichliche Einblicke in große Metropolen ✓ Insider-Tipps ✓ Jetzt entdecken!

deutsch Deutsch English English