Die Geschichte Freiburgs beginnt im Jahr 1120, als die Zähringer die Stadt gründeten. Der Name „Freiburg“ bedeutet so viel wie „Freie Burg“, was sich auf die damaligen Rechte der Bürger bezog. Schon früh entwickelte sich die Stadt zu einem bedeutenden Handelszentrum, da sie an wichtigen Handelsrouten lag. Das Freiburger Münster, das heute als Wahrzeichen der Stadt gilt, wurde bereits 1200 begonnen und ist ein beeindruckendes Beispiel gotischer Baukunst.
Im Dreißigjährigen Krieg (1618–1648) und später im Pfälzischen Erbfolgekrieg (1688–1697) wurde Freiburg mehrfach belagert und schwer zerstört. Die Stadt wechselte im Laufe der Jahrhunderte mehrmals zwischen habsburgischer und französischer Herrschaft, bevor sie schließlich 1806 endgültig zu Baden kam.
Der Zweite Weltkrieg traf Freiburg hart: Am 27. November 1944 zerstörte ein britischer Bombenangriff große Teile der Altstadt. Glücklicherweise blieb das Münster fast unversehrt. Nach dem Krieg wurde die Stadt wiederaufgebaut, wobei man versuchte, den historischen Charme zu bewahren.
Seit den 1970er-Jahren hat sich Freiburg als Vorreiter in Sachen Umwelt- und Klimaschutz etabliert. Der Bau des ökologischen Stadtteils Vauban, das Engagement für erneuerbare Energien und das konsequente Fördern des Fahrradverkehrs machen die Stadt zu einem Modell für nachhaltige Stadtentwicklung in Deutschland und darüber hinaus.
Freiburg besteht aus mehreren Bezirken mit ganz eigenem Charakter. Hier eine Übersicht:
Bezirk | Stadtteile | Bekannt für… |
---|---|---|
Altstadt | Oberlinden, Unterlinden, Neuburg |
|
Wiehre | Oberwiehre, Unterwiehre |
|
Vauban | – |
|
Stühlinger | – |
|
Zähringen | – |
|
Herdern | – |
|
Brühl-Beurbarung | – |
|
Betzenhausen | – |
|
Rieselfeld | – |
|
Littenweiler | – |
|
Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme – von der historischen Altstadt bis zu modernen, umweltfreundlichen Wohngebieten wie Vauban und Rieselfeld.
Freiburg hat eine Menge zu bieten – von imposanten Bauwerken über grüne Oasen bis hin zu historischen Plätzen. Einige Sehenswürdigkeiten gehören einfach zu einem Besuch dazu. Hier sind die bekanntesten Wahrzeichen der Stadt:
Das Freiburger Münster ist ohne Zweifel das wichtigste Wahrzeichen der Stadt. Der Bau begann um 1200 und zog sich über mehrere Jahrhunderte. Besonders beeindruckend ist der filigrane Turm, den Kunsthistoriker oft als „den schönsten Turm der Christenheit“ bezeichnen.
Highlights des Münsters:
📌 Tipp: Komm früh am Morgen, um den Münsterplatz noch ohne große Menschenmengen zu erleben.
Die Bächle sind eines der charmantesten Details Freiburgs. Sie wurden bereits im Mittelalter angelegt und dienten ursprünglich zur Wasserversorgung und Kühlung. Heute sind sie ein beliebtes Fotomotiv – und ein unverzichtbarer Teil des Stadtbildes.
💡 Fun Fact: Wer aus Versehen ins Bächle tritt, soll der Sage nach eine Freiburgerin oder einen Freiburger heiraten.
Von den einst zahlreichen Stadttoren sind nur noch zwei erhalten geblieben: das Martinstor und das Schwabentor.
📌 Tipp: Am besten besuchst du die Tore am Abend, wenn sie schön beleuchtet sind.
Der Schlossberg ist der perfekte Ort für eine kleine Wanderung oder einfach nur für eine Pause mit Aussicht. Von hier oben hast du einen tollen Blick auf die Stadt und den Schwarzwald.
🌲 Drei Möglichkeiten, auf den Schlossberg zu kommen:
Wenn du nur einen Tag in Freiburg hast, kannst du mit dieser Route die wichtigsten Sehenswürdigkeiten mitnehmen:
📌 Tipp: Wenn du mehr Zeit hast, lohnt sich ein Abstecher in den Stadtteil Vauban oder ein Ausflug in den Schwarzwald.
Freiburg liegt in einer wasserreichen Region, auch wenn die Stadt selbst keinen großen Fluss besitzt. Hier eine Übersicht über die wichtigsten Gewässer:
Name | Länge (innerhalb Freiburgs) | Besonderheiten |
---|---|---|
Dreisam | ca. 29 km |
|
Brigach & Breg | außerhalb der Stadt |
|
Bächle | ca. 15 km (6 km offen) |
|
Seepark-See | künstlich angelegt |
|
Freiburg ist nicht nur eine Touristenstadt, sondern auch ein wichtiger Standort für Wissenschaft, Forschung und nachhaltige Wirtschaft.
Hier ein Überblick über die Freiburger Bevölkerung (Stand 2024):
Die Freiburger Wirtschaft ist vielfältig. Besonders stark vertreten sind folgende Branchen:
Freiburg ist eine Stadt voller Leben – das ganze Jahr über finden hier zahlreiche Veranstaltungen statt, die Einheimische und Besucher gleichermaßen begeistern. Ob traditionelle Weinfeste, Musikfestivals oder Weihnachtsmärkte – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Hier sind einige der Highlights im Freiburger Eventkalender:
Event | Zeitraum | Infos und Highlights | Eintritt |
---|---|---|---|
Marathon Freiburg | April | Halbmarathon und Marathon mit Livemusik an der Strecke | Teilnahmegebühr |
Freiburger Weinfest | Juli | Wein, Livemusik, Essen auf dem Münsterplatz | Kostenlos |
Zelt-Musik-Festival | Juli | Musikfestival mit verschiedenen Genres | Je nach Konzert |
Schauinsland Klassik Rallye | Sommer | Oldtimer-Rallye durch Freiburg & Umgebung | Kostenlos als Zuschauer |
Freiburger Weihnachtsmarkt | Ende November – Weihnachten | Traditioneller Markt mit Glühwein und Handwerkskunst | Kostenlos |
📌 Tipp: Viele Veranstaltungen sind schnell ausgebucht – besonders das Zelt-Musik-Festival. Plane deinen Besuch rechtzeitig!
reiburg ist ein perfektes Ziel für Tagesausflüge, aber auch für längere Aufenthalte. Egal, ob du Natur, Kultur oder Kulinarik suchst – hier gibt es für jeden etwas.
1. Schauinsland – Freiburgs Hausberg
Nur 15 km von der Stadt entfernt liegt der Schauinsland, ein 1.284 Meter hoher Berg mit grandioser Aussicht auf den Schwarzwald und bis zu den Alpen. Du kannst mit der Schauinslandbahn – Deutschlands längster Umlaufseilbahn – nach oben fahren oder eine Wanderung unternehmen. Oben erwarten dich verschiedene Wanderwege, ein Bergwerk-Museum und ein Aussichtsturm.
2. Der Titisee – Idyllischer Schwarzwaldsee
Etwa 30 km von Freiburg entfernt liegt der berühmte Titisee. Er ist ein beliebtes Ziel für Spaziergänge, Bootsfahrten und Wassersport. In der Nähe gibt es auch den „Badeparadies Schwarzwald“, ein Erlebnisbad mit Palmen und Wellnessbereich.
3. Der Kaiserstuhl – Weingenuss pur
Nur eine halbe Stunde von Freiburg entfernt liegt das Weinanbaugebiet Kaiserstuhl. Die vulkanische Landschaft bietet exzellente Bedingungen für Weinanbau, und zahlreiche Weingüter laden zu Verkostungen ein. Besonders schön ist eine Wanderung durch die Weinberge mit Einkehr in einer Straußwirtschaft.
4. Das Kloster St. Peter
Ein Geheimtipp im Schwarzwald ist das barocke Kloster St. Peter. Die prachtvolle Kirche und die historische Bibliothek sind beeindruckend. Besonders schön ist der Blick über das Rheintal und die Vogesen.
5. Europa-Park – Deutschlands größter Freizeitpark
Etwa 40 km nördlich von Freiburg liegt der Europa-Park in Rust, der größte Freizeitpark Deutschlands. Hier gibt es Achterbahnen, Shows und Themenbereiche aus verschiedenen Ländern Europas. Perfekt für einen actionreichen Tagesausflug!
1. Romantischer Spaziergang am Seepark
Der Seepark im Westen Freiburgs ist perfekt für ein entspanntes Date. Eine Bootsfahrt auf dem kleinen See, ein Spaziergang durch die Gärten oder ein Glas Wein im Biergarten – romantischer geht es kaum.
2. Candle-Light-Dinner in einer Weinstube
Freiburg hat einige charmante Weinstuben, in denen du badische Spezialitäten und regionale Weine genießen kannst. Besonders schön sind „Zum Roten Bären“ (ältestes Gasthaus Deutschlands) und das „Greiffenegg-Schlössle“ mit Aussicht auf die Stadt.
3. Sonnenuntergang auf dem Schlossberg
Der perfekte Abschluss eines romantischen Tages: Den Sonnenuntergang vom Kanonenplatz auf dem Schlossberg genießen. Der Blick auf die Stadt bei Abendlicht ist unvergesslich.
1. Bar- und Kneipentour durch den Stühlinger
Der Stadtteil Stühlinger ist bekannt für seine alternativen Bars und gemütlichen Kneipen. Perfekt, um neue Leute kennenzulernen! Besonders empfehlenswert: Das „Jos Fritz Café“ und das „Schlappen“.
2. Fahrradtour durch den Schwarzwald
Freiburg ist eine Fahrradstadt – warum also nicht die Umgebung auf zwei Rädern erkunden? Eine Tour entlang der Dreisam oder in die Weinberge ist eine großartige Möglichkeit, aktiv zu sein und gleichzeitig neue Leute zu treffen.
3. Besuch eines Unikonzerts oder Festivals
Die Universität sorgt für eine lebendige Kulturszene mit kostenlosen Konzerten und Events. Perfekt für alle, die neue Bekanntschaften knüpfen wollen.
1. Der Mundenhof – Freiburgs Tiergehege
Der Mundenhof ist ein großes, kostenloses Tiergehege mit heimischen und exotischen Tieren. Kinder können die Tiere hautnah erleben, und es gibt tolle Spielplätze.
2. Besuch im Freiburger Planetarium
Hier können Kinder (und Erwachsene) spannende Shows über das Universum erleben. Perfekt für einen regnerischen Tag!
3. Abenteuer auf dem Schauinsland
Mit der Seilbahn auf den Schauinsland fahren und oben die Natur genießen. Besonders spannend: Ein Besuch im Museumsbergwerk, wo Familien tief in die Welt des Bergbaus eintauchen können
Hotel | Kategorie | Besonderheiten |
---|---|---|
Colombi Hotel | ⭐⭐⭐⭐⭐ | Luxushotel mit Gourmet-Restaurant, perfekt für besondere Anlässe |
Hotel Barbara | ⭐⭐⭐ | Charmantes Boutique-Hotel in Bahnhofsnähe mit familiärer Atmosphäre |
StayInn Hostel | ⭐⭐ | Günstige Unterkunft für Backpacker und junge Reisende |
📌 Tipp: Freiburg ist eine beliebte Stadt – buche dein Hotel frühzeitig, besonders in der Hauptsaison!
📌 Tipp: In Freiburg selbst brauchst du kaum ein Auto. Das öffentliche Verkehrsnetz ist hervorragend, und vieles kannst du zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichen.
Entdecken Sie den ultimativen Städte Ratgeber mit detaillierten Steckbriefen ⇒
Unvergleichliche Einblicke in große Metropolen ✓ Insider-Tipps ✓ Jetzt entdecken!